Wir gratulieren und freuen uns mit Martin Pfister an seiner Wahl zum Bundesrat.

 

Martin Pfister wurde 1963 in Zug geboren. 1984 erlangte er am Lehrerseminar St. Michael das Diplom. Von 1988 bis 1996 absolvierte er an der Universität Freiburg i. Ue. das Studium der Geschichte und der Germanistik, das er mit dem Lizentiat abschloss. Seine Lizentiatsarbeit schrieb er über die Wahl von Bundesrat Philipp Etter.

Ab 1993 arbeitete er zunächst als Unterassistent, anschliessend bis 2000 als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Urs Altermatt am Institut für Zeitgeschichte der Universität Freiburg. Er hielt sich zudem 1996 für einen Studienaufenthalt an der Universität Stanford in den USA auf. Ab 2001 bis zu seiner Wahl in den Regierungsrat war Pfister als Geschäftsführer verschiedener Verbände und der eigenen Beratungsfirma für Verbandsmanagement tätig.

Pfister ist verheiratet mit der gebürtigen Brasilianerin Cacilda Giacometti Pfister. Mit ihr hat er zwei Kinder, zwei weitere Kinder brachte seine Frau in die Ehe. Er lebt in Allenwinden (Gemeinde Baar ZG). In der Schweizer Armee bekleidete Pfister zuletzt den Rang eines Obersts und war Chef Katastrophenhilfe der Territorialregion 3 (Zentral- und Südostschweiz). Er ist Mitglied der AV Fryburgia im Schweizerischen Studentenverein.

 

  • Donnerstag, 01. Mai 2025, Jass-Treffen in (Ort noch offen)
  • Donnerstag, 25. September 2025, Klassentreffen Ittingen TG
  • Donnerstag, 07. Mai 2026, Jass-Treffen in (Ort noch offen)
  • Donnerstag, 24. September 2026, Klassentreffen Seengen

 

Jassen 1. Mai 2025

 

Es gibt keine Vorausscheidungen, alle sind herzlich eingeladen mit zu spielen.

Für ein Jasstreffenam 1. Mai 2025 nimmt Ruedi auch dieses Jahr einen Anlauf, um mit einigen Karten zu spielen. Vielleicht klappt es diesmal?

 

Das Datum ist fixiert: Donnerstag, 25. September 2025, Klassentreffen.

Kartause -Ittingen TG

Treffen 25.September 2025 TG Ittingen


Die Seite semi zug 71-76 gibt es seit dem Jahr 2012.

Pro Jahr kostet die Jimdo-Seite sFr.204.-

Wer einen Unkostenbeitrag leisten möchte, kann dies unter folgenden Infos:

 

Georg Muther

Schwalbenweg 76

8500 Frauenfeld

079 488 20 15

 

Thurgauer Kantonalbank: CH70 0078 4152 0008 0571 0




Schlussfolgerung Umfrage Klassentreffen
  • Es wird jährlich ein „offizielles“ Treffen an wechselnden Orten stattfinden.
  • Das Fix-Datum lautet: „Letzter Donnerstag im September“ (am Do. haben die meisten Restaurants offen..)
  • Format: Apéro - Mittagessen - Nachmittagsaktivität (im Normalfall Plaudern und einfache Wanderung)
  • Orte: 2022 -> Raten, 2023 -> Appenzellerland,   2024 -> ZH-Oberland, 2025 -> Ittingen, 2026 ->Seengen. Der Tournee-Plan wird auf der Homepage www.semizug71-76.ch publiziert.
  • Ausschreibung: jeweils ca. 3 Wochen vor Termin vom Koordinator per Mail an alle
  • Anmeldung: bis spätestens 1 Woche vor Termin per Mail an „Koordinator“ (wird noch bestimmt)
  • Standard-Programm: 11 Uhr: Eintreffen/Apéro, 12 Uhr: Mittagessen, anschliessend Plaudern/einfache Wanderung oder ähnlich…
  • Finanzielles: jeder begleicht seine Konsumation individuell (natürlich darf aber auch einer eine Runde schmeissen!)
Zusätzliches Jass-Treffen jeweils Anfang Mai
  • Da sich viele (10) auch ein halbjährliches Treffen vorstellen könnten und eben so viele (10) als Aktivität auch „jassen“ gewünscht haben, schauen wir mal, ob die Nachfrage für ein Jass-Treffen vorhanden ist. 
  • Das fixe Jass-Treffen findet jeweils am ersten Donnerstag im Mai statt.
  • Format: Apéro - Mittagessen - Jassen (in welcher Form auch immer)
  • Ausschreibung: jeweils ca. 3 Wochen vor Termin per Mail an alle
  • Anmeldung: bis spätestens 1 Woche vor Termin per Mail an „Koordinator“ (wird noch bestimmt)
  • Orte: werden nach Eingang der Anmeldungen kurzfristig bestimmt. Wenn möglich immer „in der Mitte“ der Angemeldeten.
  • Finanzielles: jeder begleicht seine Konsumation individuell (natürlich darf aber auch einer eine Runde schmeissen!)
  • Natürlich sind auch Nicht-Jasser herzlich willkommen.
Und nun….
Tragt folgende Termine in eure Agenden ein:
Donnerstag, 26. September 2024, Klassentreffen ZH-Oberland
Donnerstag, 01. Mai 2025, Jass-Treffen in (Ort noch offen)
Donnerstag, 25. September 2025, Klassentreffen Ittingen TG
Donnerstag, 07. Mai 2026, Jass-Treffen in (Ort noch offen)
Donnerstag, 24. September 2026, Klassentreffen Seengen

 

Ihr habt wahrscheinlich keine Ahnung mit welcher Intensität und auch Gründlichkeit wir die Zusammenkunft im September vorbereiten.

 

Deshalb wollen wir euch mit einem Foto, das übrigens Beat Eichkorn verdankenswerterweise geschossen hat, von der Seriosität der Planungsarbeit überzeugen!

 

 

Es schmilzt das Eis und auch der Schnee,

so ist die Lage am Bodensee,

 

Das Semitreffen wird verschoben,

der Zeigefinger zeigt nach oben.

 

Wir schieben den Termin auf später,

und hoffen der Anlass sei für alle Väter

und auch für alle Semisenioren

ideal bevor die Natur wieder gefroren..

 

23. - 24. September 2021

 

 

 

Hier erklärt Ruedi das Konzept und die Vorgehensweise beim Klassentreffen in......

 

Er kann nicht ablassen zu verkünden, dass wir diesmal gleichviele, wenn nicht sogar noch mehr Kollegen zum Anlass gewinnen können müssen.

 

Als unermüdlicher Optimist wird dies wahrscheinlich auch gelingen, denn in den Verschiebungsdaten liegt noch Potenzial.


Alt macht nicht die Zahl der Jahre,
alt machen nicht die grauen Haare,
alt ist, wer den Mut verliert
und sich für nichts mehr interessiert.
Drum nimm alles mit Freud und Schwung,
dann bleibst du auch im Herzen jung.
Zufriedenheit und Glück auf Erden
sind das Rezept, uralt zu werden.

unbekannt

 

 


Das Kalenderblatt enthält viele Informationen zum aktuellen Tag.

 

 

Ruedi und Georg haben mächtig Spass beim Erstellen dieser Seite.